Die Knauf Fassadendämmplatte ist eine hervorragende Dämmung für vorgehängte hinterlüftete Fassaden mit offenen und geschlossenen Fugen. Durch die wasserabweisenden und einseitig mit Glasvlies kaschierten Fassadendämmplatten sind sie auch für zweischaliges Mauerwerk geeignet. Sie sind nichtbrennbar und können ohne Begrenzung der Gebäudehöhe eingesetzt werden.Auch bei der Sanierung feuchter Außenwände kommt die vorgehängte hinterlüftete Fassade zum Einsatz. Denn durch die diffusionsoffenen Knauf Fassadendämmplatten ist eine Austrocknung gewährleistet.
Verarbeitung:
Knauf Fassadendämmplatten werden mit der Vlieskaschierung nach außen dicht gestoßen auf die Außenwand aufgebracht und lückenlos an die Unterkonstruktion angeschlossen. Die Verfilzung in den Stoßfugen ermöglicht eine wärmebrückenfreie Verlegung und der flexible Dämmstoff einen flächenbündigen Anschluss auf der tragenden Wand. Kreuzfugen sind zu vermeiden. Die Platten mit geeigneten Dämmstoffhaltern (Durchmesser ≥ 80 mm) mechanisch befestigen, ohne dass ein Matratzeneffekt entsteht. Die Anzahl der Dübel (5 Dämmstoffhalter / m²) wird in der VOB Teil C DIN 18 351 und in DIN 18 516-1 geregelt. Im Kantenbereich sind zusätzliche Dübel erforderlich.
Die Vorteile der neuen Technologie ECOSE:
ECOSE® Technology ist eine neue, formaldehydfreie Bindemittel-Technologie, die auf schnell erneuerbaren Rohstoffen basiert. Sie ist frei von Phenol, Acrylen und künstlichen Farbstoffen, Färbe- oder Bleichmitteln. Da die Herstellung dank der Technologie weniger energieintensiv ist, verbessert sich die Energiebilanz des Dämmstoffs und damit die des gesamten Gebäudes, in dem die Dämmstoffe verbaut wurden. Die Dämmstoffe sparen schneller die Energie ein, die für ihre Produktion aufgewendet wurde.
Marke | Knauf |
---|---|
Material | Glaswolle |
Wärmeleitstufe (WLS) | 035 |
Anwendung | Hinterlüftete Fassade |