Schraubzwingen dienen als Spannmittel zum Zusammenpressen und Festhalten bei der Bearbeitung mehrerer Werkstücke. Sie bestehen aus zwei Teilen, einem festen und einem auf einer Schiene beweglichen Spannarm. Der feste Spannarm wird am einzuspannenden Werkstück angelegt und durch das Verschieben des beweglichen Arms fixiert. Das Anziehen der Gewindespindel führt zum Anpressen mit hoher Kraft. Die Zwingen gibt es in verschiedenen Spannweiten. Eine Strebe kommt zum Einsatz, wenn Druck- und Schubkräfte abzuleiten sind. Sie stützt ein Dach oder eine Wand.