Holzlack

4 Produkte gefunden
Remmers Treppen- & Parkettlack seidenmatt farblos Hochwertiger Versiegelungslack auf Wasserbasis - für ein perfektes Finish per Rolle oder Pinsel
36,13 € / L
ab 27 , 10
Remmers Treppen- & Parkettlack seidenmatt farblos
Remmers Multi-Lack 3in1 weiß RAL 9016 Vielseitiger, wasserbasierter Schutz: Wetterschutzfarbe, Metallschutzlack und Buntlack
37,87 € / L
ab 14 , 20
Remmers Multi-Lack 3in1 weiß RAL 9016
Remmers Venti-Decklack 3in1 weiß RAL 9016 Lösemittelbasierter Alkydharzlack - für langlebigen Schutz und perfektes Finish auf Holz innen und außen
34,67 € / L
ab 26 , 00
Remmers Venti-Decklack 3in1 weiß RAL 9016
37,07 € / L
ab 27 , 80
Remmers Multi-Lack 3in1 anthrazitgrau RAL 7016

Bestseller in Holzschutzmittel

20,05 € / L
ab 7 , 52
AURO Holzlasur Aqua Nr. 160 Holzschutz
4,8(38)
15,55 € / L
ab 11 , 66
BENZ PROFESSIONAL Wetterschutzfarbe Holzschutzmittel
5,0(1)
16,75 € / L
ab 12 , 56
BENZ PROFESSIONAL HS-Lasur mit Filmschutz Holzschutzmittel
5,0(1)
Für Nord BW und Süd Hessen Holzschutzmittel in Ihrer Nähe

Holzlack Preise

Haben Sie bei einem anderen Händler günstigere Preise gefunden und suchen nun das beste Holzlack-Angebot? , und wir prüfen, was möglich ist.

Wie sind die Preise für Holzlack?

Der Einstiegspreis von knapp 34 € / L bietet Remmers Venti-Decklack 3in1 weiß RAL 9016. Stand: 20.08.2025.

Holzlack online kaufen

Sie benötigen eine zuverlässige Schutzschicht für Ihr Holz, um es vor Kratzern, Schrammen und Wasser zu schützen? Dann ist Holzlack eine geeignete Wahl. So wird Ihr Holz geschützt und zugleich noch gefärbt. Egal ob dunkel, hell oder sogar farblos. Holzlack lässt Ihre Holzmöbel wie neu aussehen.

🔎 Was ist besser, Holzlack oder Lasur?

Ob Holzlack oder Holzlasur besser ist, hängt vom jeweiligen Einsatzzweck und den Anforderungen an den Holzschutz ab. Hier ein kurzer Überblick über die Unterschiede:

Unterschiede:
Holzlack:
  • Bildet eine deckende, schützende Schicht
  • Deckt die Holzmaserung ab (Ausnahme: Klarlack)
  • Sehr guter Witterungsschutz, besonders gegen Feuchtigkeit
  • Eignet sich für Innen und außen
  • Bei Schäden muss oft komplett neu lackiert werden
Lasur:
  • Bildet einen Schutzfilm auf der Oberfläche
  • Erhält und betont die Holzmaserung
  • Guter Witterungsschutz, aber meist kürzere Standzeit
  • Eignet sich eher für den Außenbereich
  • Einfaches Nachstreichen möglich bei Schäden

Holzlack eignet sich besonders für stark beanspruchte Flächen wie z. B. auf Möbeln, Treppen oder Türen im Innenbereich. Es versiegelt das Holz vollständig. Dadurch ist es bestens gegen Feuchtigkeit, Kratzer und Schmutz geschützt. Ideal für den Innenbereich oder wettergeschützte Außenbereiche.

🖌️ Wie trägt man Holzlack auf?

Vorbereitung: Reinigen Sie gründlich das Holz von Staub, Fett und Schmutz. Alter Holzlack sollten Sie vorher entfernen durch Abschleifen. Bei stark harzhaltigem oder saugenden Holz empfiehlt es sich, eine Grundierung aufzutragen.
Lack auftragen: Tragen Sie den Holzlack, mit einem geeigneten Pinsel, dünn und gleichmäßig in Faserrichtung auf. Eine ideale Umgebungstemperatur ist ca. 15-25° und keine direkte Sonne oder hohe Luftfeuchtigkeit. Nach der Trocknungszeit von ca. 4-12 Stunden (beachten Sie die Herstellerangaben), können Sie die Oberfläche erneut leicht anschleifen. Im Anschluss eine zweite Schicht Holzlack auftragen.
Nachbereitung: Direkt nach dem Anstrich können Sie die Pinsel reinigen. Bei wasserbassierten Lacken reicht Wasser, sollte jedoch direkt erfolgen. Bei Lösemittelhaltigen Lacken benötigen Sie einen geeigneten Verdünner oder Pinselreiniger.

👉 Was bringt Holzlack?

Holzlack schützt das Holz vor Feuchtigkeit, indem es die Oberfläche versiegelt. Zudem sind die lackierten Flächen widerstandsfähiger gegen Kratzer, Stöße und Abrieb. Holzlack für außen schützt das Holz vor UV-Strahlung, wodurch das Holz nicht so leicht vergraut oder spröde wird.
Holzlacke gibt es in farbig und klar. Sie ermöglichen das Holz farbig zu streichen in z. B. blau, grün oder braun oder erhalten den natürlichen Holzton in glänzend oder matt. Außerdem erhält das Holz eine glatte Oberfläche.

🏠 Welcher Lack für Holz innen?

Für Holz im Innenbereich eignen sich besonders gut wasserbasierte Acryllacke oder PU-verstärkte Lacke. Top Hersteller wie Remmers oder unsere Eigenmarke BENZ Professional bieten die passenden Holzlacke für Ihr Projekt. Für stark beanspruchtes Holz sollten Sie PU-Lack verwenden. Achten Sie bei Küchenarbeitsplatten oder Schneidebrettern auf die Bezeichnung "lebensmittelecht".

👎 Welche Nachteile hat Holzlack?

Holzlack versiegelt die Oberfläche vollständig, wodurch Feuchtigkeit, die aus dem Inneren aufsteigt, eingeschlossen werden kann. Im Außenbereich kann Lack durch Sonne, Regen und Temperaturwechsel reißen oder abplatzen, wenn er nicht für den Außenbereich geeignet ist. Im Gegensatz zu Lasuren oder Ölen muss Lack auf Holz komplett abgeschliffen werden, wenn er beschädigt oder abgenutzt ist. Ein einfaches Überlackieren ist nicht möglich.

🪑Welcher Holzlack für Möbel?

Für Möbel in Wohnräumen, wie z. B. Schränke, Regale, Stühle und Kommoden, eignet sich vor allem Acryllack. Dieser ist geruchsarm, umweltfreundlich und schnelltrocknend. Für Möbel, wie z. B. Tische, welche stark beansprucht werden, empfiehlt sich PU-verstärkter Acryllack. Dieser ist besonders robust und widerstandsfähig gegen Kratzer, Abrieb und Reinigungsmittel.

❓ Kann man Holzlack sprühen?

Ja, Holzlack kann gesprüht werden und das sogar mit sehr guten Ergebnissen. Vorausgesetzt, der Lack ist dafür geeignet und das richtige Spritzgerät wird verwendet. Das Lackieren per Sprühverfahren eignet sich besonders gut für gleichmäßige, glatte Oberflächen ohne Pinselspuren. Achten Sie auf Kennzeichnungen wie „spritztauglich“ oder „auch im Spritzverfahren anwendbar“.

⛈️ Kann man Holzlack im Außenbereich verwenden?

Holzlack ist im Außenbereich sehr gut einsetzbar, wenn er ausdrücklich als Außen- oder Wetterschutzlack gekennzeichnet ist. Diese sind besonders wasserfest und UV-beständig. Für eine lange Lebensdauer des Anstrichs ist eine sorgfältige Untergrundvorbereitung entscheidend. Empfehlenswert sind 2-3 Anstriche für einen zuverlässigen Schutz außen.
Zudem muss der Lack elastisch genug sein, um Bewegungen mitzumachen, denn Holz im Außenbereich dehnt sich oft aus oder zieht sich zusammen. Das kann Risse oder abplatzen des Lackes verursachen. Holzlack für draußen ist wetterfest und kann für Gartenmöbeln, Außentüren, Zäune, Carports, Pegolen oder Spielgeräte verwendet werden.

🎨 Ist Holzlack deckend?

Ja, Holzlack ist in der Regel deckend. Das bedeutet: Er überdeckt die natürliche Holzmaserung vollständig, sodass nur noch die gewählte Farbe des Holzlackes wie z. B. weiß, schwarz, grau, anthrazit oder farbig, sichtbar ist. Es gibt jedoch auch klaren Holzlack, der die Holzmaserung nicht überdeckt. Lack bildet einen geschlossenen, oft glänzenden oder seidenglänzenden Film.

Redaktioneller Hinweis: Trotz größter Sorgfalt bei der Recherche und Erstellung unserer Inhalte bitten wir Sie, stets die Gegebenheiten vor Ort sowie die Hersteller-Hinweise am jeweiligen Produkt zu beachten. Wir bemühen uns, alle Informationen korrekt, vollständig und aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie dafür übernehmen.

Interessante Kategorien
Sichtschutz Balkon Mülltonnenboxen Holz Holz Gartenschränke