Beton Blockstufen

38 Produkte gefunden
Marke wählen
EHL Blockstufe grau glatt Höhe 15cm, betonglatt, werkseitiger Tiefenschutz, verschiedene Größen
Topseller
ab 15 , 49
EHL Blockstufe grau glatt
5,0(5)
KANN Blockstufe Vios grau feingestrahlt Natursteinkörnung und dezenter Glimmer, Höhe 15 cm, verschiedene Größen
2 Varianten
ab 78 , 68
KANN Blockstufe Vios grau feingestrahlt
5,0(1)
Lithonplus Blockstufe Titania anthrazit-rau Höhe 14 cm, Sichtbeton-Optik, imprägniert
118,40 € / m
ab 59 , 20
Lithonplus Blockstufe Titania anthrazit-rau
5,0(1)
3 Varianten
ab 31 , 08
KANN Blockstufe La Tierra Nebraska Kies
5,0(5)
Topseller
ab 17 , 82
EHL Blockstufe anthrazit glatt
4,7(7)
Topseller
ab 42 , 50
Wellker Blockstufe Muschelkalk
5,0(2)
3 Varianten
ab 31 , 08
KANN Blockstufe La Tierra Sunset
5,0(1)
118,40 € / m
ab 59 , 20
Lithonplus Blockstufe Titania grau-rau
5,0(1)
2 Varianten
ab 44 , 56
KANN Blockstufe Stratos moonlightschwarz
5,0(1)
2 Varianten
ab 23 , 50
KANN Blockstufe La Tierra anthrazit
5,0(1)
Topseller
83 , 90
Wellker Blockstufe Quarzit
3 Varianten
ab 21 , 44
KANN Blockstufe La Tierra grau
2 Varianten
ab 78 , 58
KANN Blockstufe Vios anthrazit feingestrahlt
5,0(1)
212,80 € / m
ab 106 , 40
Lithonplus Blockstufe Light achatgrau
2 Varianten
ab 44 , 56
KANN Blockstufe Stratos titangrau
3 Varianten
ab 31 , 08
KANN Blockstufe La Tierra muschelkalk-nuanciert
5,0(1)
182,80 € / m
ab 91 , 40
Lithonplus Blockstufe Timber pina
5,0(1)
3 Varianten
129 , 95
KANN Gartensteine Vios Eckstufe anthrazit
2 Varianten
ab 44 , 56
KANN Blockstufe Stratos canyonbraun
2 Varianten
ab 78 , 68
KANN Blockstufe Vios Beige
4 Varianten
ab 72 , 05
KANN Blockstufe Via Leano muschelkalk-nuanciert
5,0(2)
2 Varianten
ab 78 , 65
WESERWABEN Blockstufe Opus Champagne
3 Varianten
78 , 34
EHL Blockstufe CityPur muschelkalk
3 Varianten
78 , 34
EHL Blockstufe CityPur macchiato
182,80 € / m
ab 91 , 40
Lithonplus Blockstufe Timber umbra
118,40 € / m
ab 59 , 20
Lithonplus Blockstufe Titania platingrau-rau
212,80 € / m
ab 106 , 40
Lithonplus Blockstufe Light sophistograu
4 Varianten
ab 72 , 05
KANN Blockstufe Via Leano anthrazit
2 Varianten
491 , 14
KANN Blockstufe Xera anthrazit-meliert
254,63 € / m²
ab 44 , 56
KANN Blockstufe Stratos cottonbeige
2 Varianten
58 , 78
KANN Blockstufe La Tierra grau
3 Varianten
129 , 95
KANN Gartensteine Vios Eckstufe grau
4 Varianten
ab 72 , 05
KANN Blockstufe Via Leano nero bianco
3 Varianten
130 , 05
KANN Gartensteine Vios Eckstufe Beige
Ausverkauft
2 Varianten
491 , 14
KANN Blockstufe Xera grau-meliert

Bestseller in Blockstufen

Topseller
ab 15 , 49
EHL Blockstufe grau glatt
5,0(5)
2 Varianten
ab 78 , 68
KANN Blockstufe Vios grau feingestrahlt
5,0(1)
Für Nord BW und Süd Hessen Blockstufen in Ihrer Nähe

Beton Blockstufen Preise

Suchen Sie nach dem besten Beton Blockstufen-Angebot, dann , falls Sie bei einem anderen Shop billigere Preise gefunden haben.

Wie sind die Preise für Beton Blockstufen?

Der Einstiegspreis von knapp 15 € bietet EHL Blockstufe grau glatt. Stand: 01.04.2025.

Beton Blockstufentreppe online kaufen

Blockstufen aus Beton oder anderen Materialien werden häufig für Treppenanlagen, im Bereich des Poolbaus oder zum Ausgleichen von Höhendifferenzen auf dem Grundstück verwendet. Sie sind in vielerlei Hinsicht multifunktionell und kommen als Alternative für Palisaden, Terrassenplatten oder als Sitzblöcke infrage. Vor allem in der Farbe grau und anthrazit erfreuen sie sich immer größter Beliebtheit. Die Blockstufe bietet ein großes Gestaltungsspektrum und verfügt über eine Menge guter Eigenschaften. Diese Stufen eignen sich besonders für den Einsatz auf Flächen ohne stabile Unterkonstruktion.

Blockstufen in unterschiedlichen Ausführungen


Aufgrund ihres hohen Eigengewichts behalten sie eine konstante Liegeposition und verrutschen nicht. Blockstufen sind inzwischen in verschiedenen Variationen erhältlich, ob wassergestrahlt, in Kalkstein-Optik, naturbelassen oder glatt, es bleiben keine Wünsche offen. Oftmals werden sie als Ergänzung für Terrassenplatten eingesetzt.

Die Vorteile der Blockstufe

Massive Blockstufen sind eine gute Wahl. Diese Betonelementesind sehr robust und halten Frost- und Witterungseinflüssen stand. Sie sind leicht zu pflegen und sehr langlebig. Sonneneinstrahlung machen dem Stein keine Schwierigkeiten. Es gibt kein Verblassen. Die Trittfläche ist stabil und rutschfest.

Einsatzbereiche der Blöcke


  • Treppen
  • Terrassen
  • Hauseingänge
  • Beeteinfassungen
  • Weggestaltung
  • Poolanlagen
  • Sitzgelegenheiten

Blockstufen setzen


Den Eigenbau einer Treppe können Sie mit wenigem Aufwand selbst realisieren. Ein im Vorfeld ausgemessenes Areal sollte entsprechend vorbereitet werden. Es ist für das Setzen günstig, die zu belegende Stelle so weit wie möglich einzuebnen, damit die Blockstufen plan auf dem Untergrund liegen. Die Trittstufen sollten vorher in dem passenden Maß bestellt werden, links und rechts dürfen aber auch bis zu 5 Zentimeter „Luft“ sein.

Sie benötigen:

  • Rüttelplatte
  • Wasserwaage
  • Gummihammer
  • Kelle
  • Radlader

Kurzanleitung für das Verlegen von Betonstufen

Bevor man mit dem Verlegen beginnt, sollte die zu bebauende Fläche nicht nur eben sein, sondern auch eine bereits definierte Steigung haben. Die Umrandung wird mit Holzstücken markiert. Der untere Bereich sollte tragfähig sein und wird in der Regel aus Kies und Schotter hergestellt. Nach dem Auftragen dieser Grundschicht wird mit einem Rüttler diese Lage verdichtet. Um die Stufen zu fixieren benötigt der Handwerker Beton, welcher auf den Untergrund aufgetragen wird. 5 – 8 Zentimeter sollte diese Betonschicht sein. Anschließend wird die Betonebene mit der Kelle glatt gezogen. Nun legt man die Blocksteine auf die gewünschte Stelle und kontrolliert mit der Wasserwaage die Ebenmäßigkeit. Der Gummihammer hilft beim Ausrichten und Festklopfen der Blöcke. Jede Blockstufe wird auf diese Art und Weise verlegt und fixiert. Wegen des hohen Eigengewichts der Blocksteine macht es Sinn, einen Radlader einzusetzen.

HINWEIS: Wichtig ist zu beachten, dass immer der gleiche Steigungswinkel beibehalten wird.

Pflege der Betonstufen

Die Betonteile sind sehr pflegeleicht und wetterbeständig. Sie sind unanfällig für Bewachsungen. Allerdings breiten sich manchmal im Laufe der Jahre eine flache Pilzvegetation aus, die den Stein bedecken kann. Diese Kultur entfernen Sie mit Wasser und einem Besen mit kräftigen Borsten. Sollten andere Flecken z. B. durch Streusalz auftreten, kann man diesen mit einem Gemisch aus Essig und Wasser entgegenwirken. Eine weitere Pflege benötigen die Betonsteine nicht.

Redaktioneller Hinweis: Trotz größter Sorgfalt bei der Recherche und Erstellung unserer Inhalte bitten wir Sie, stets die Gegebenheiten vor Ort sowie die Hersteller-Hinweise am jeweiligen Produkt zu beachten. Wir bemühen uns, alle Informationen korrekt, vollständig und aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie dafür übernehmen.

Interessante Kategorien
Beton Terrassenplatten Feinsteinzeug Terrassenplatten Beton Pflastersteine L-Steine Zierkies