Kessel Hebeanlage

19 Produkte gefunden
Installationsart wählen
KESSEL Hebeanlage Aqualift F Compact Mono mit Comfort Schaltgerät
Topseller
ab 3318 , 93
KESSEL Hebeanlage Aqualift F Compact Mono
KESSEL Hebeanlage Aqualift S Compact Mono, GTF 500 zur Unterflurinstallation in die Bodenplatte
2 Varianten
1598 , 56
KESSEL Hebeanlage Aqualift S Compact Mono, GTF 500
5,0(1)
KESSEL Rückstaupumpanlage Pumpfix S DN 100 Rückstaupumpanlage für fäkalienfreies Abwasser
2 Varianten
1496 , 53
KESSEL Rückstaupumpanlage Pumpfix S DN 100
KESSEL Rückstauhebeanlage Ecolift Komplettset zum Einbau in eine freiliegende Abwasserleitung
4 Varianten
ab 2869 , 99
KESSEL Rückstauhebeanlage Ecolift
KESSEL Hebeanlage Minilift S KTP 300-S1 für fäkalienfreies Abwasser, zum Einbau in die Bodenplatte
2 Varianten
ab 974 , 65
KESSEL Hebeanlage Minilift S KTP 300-S1
KESSEL-Hebeanlage Minilift S GTF 1000 freie Aufstellung variable Zulauf- und Anschlussmöglichkeiten, steckerfertig
3 Varianten
ab 949 , 04
KESSEL-Hebeanlage Minilift S GTF 1000 freie Aufstellung
KESSEL-Hebeanlage Minilift S GTF 500 freie Aufstellung variable Zulauf- und Anschlussmöglichkeiten, steckerfertig
3 Varianten
ab 802 , 27
KESSEL-Hebeanlage Minilift S GTF 500 freie Aufstellung

Kessel Hebeanlage online kaufen

Die Firma KESSEL bietet zwei Kategorien von Hebeanlagen an. Diese unterscheiden sich in ihrer Funktion. Je nach Modell sind sie speziell für die Förderung von Schmutzwasser oder fäkalienhaltigem Abwasser ausgelegt. Zum einen bieten sie normale Kessel Hebeanlagen an. Diese pumpen anfallendes Abwasser aus den Kellerräumen über eine Rückstauschleife in den Kanal. Diese Hebeanlagen werden mit Strom betrieben und können im Falle eines Stromausfalls nicht genutzt werden. Zu diesen Kessel Hebeanlagen zählen die Modelle Minilift F, Minilift S, Aqualift F Compact, Aqualift S Compact, Aqualift S100 und S200, Aqualift F Mono, Aqualift F Duo und Aqualift F XL.

Zum anderen bieten sie die Kessel Hybrid-Hebeanlagen an, welche das normale Gefälle zum Abwasserkanal nutzen. Nur im Falle eines Rückstaus wird das anfallende Abwasser mittels der Pumpe über die Rückstauschleife in den Kanal gepumpt. Somit benötigen die Hybrid-Hebeanlagen nur im Rückstaufall Strom. Dies bietet den Vorteil eines deutlich geringeren Stromverbrauchs. Eine Wartung ist viel seltener erforderlich. Pumpgeräusche entstehen nur im Rückstaufall. Zu den Kessel Hybrid-Hebeanlagen zählen die Modelle Ecolift, Ecolift L und Ecolift XL.

⚠️ Was mache ich, wenn meine Kessel Hebeanlage eine Störung zeigt?

Hin und wieder kann es bei einer Kessel Hebeanlage zu einer Störung kommen die im Schaltgerät (der Steuerung) angezeigt wird. Die Firma Kessel erklärt die Störungsanzeigen, wie z.B. Niveaufehler, und mögliche Ursachen und Lösungen in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Anlage.

Falls ihnen die Angaben in der Bedienungsanleitung nicht weiterhelfen, sollten sie sich an den Kundendienst oder einen Fachmann wenden. Diese können ihre Kessel Hebeanlage überprüfen und gegebenenfalls eine Reinigung oder einen Service durchführen und benötigte Ersatzteile direkt für sie bestellen und einbauen.

🔧 Kann ich eine Kessel Hebeanlage auch selbst einbauen?

Kessel stellt für jede Hebeanlage eine passende Einbauanleitung zur Verfügung. Dennoch sollte der Einbau besser von einem Fachmann vorgenommen werden, um eine fachgerechte Montage zu gewährleisten. Sind beispielsweise ein Rohr oder ein Flansch nicht korrekt eingebaut und undicht kann dies zu Schäden am Gebäude führen. Ebenso wichtig ist die korrekte Auslegung der Hebeanlage. Auch hier hilft der Fachmann mit seiner Erfahrung bestens weiter.

Redaktioneller Hinweis: Trotz größter Sorgfalt bei der Recherche und Erstellung unserer Inhalte bitten wir Sie, stets die Gegebenheiten vor Ort sowie die Hersteller-Hinweise am jeweiligen Produkt zu beachten. Wir bemühen uns, alle Informationen korrekt, vollständig und aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie dafür übernehmen.

Interessante Kategorien
Edelstahl Duschrinne Außentreppe HT Rohre Garagentorantrieb Terrassenüberdachung