Grundsätzlich sollte das Terrassenholz aus Nadelhölzern kesseldruckimprägniert sein. Neben den Kiefer Terrassendielen sollten zum Beispiel auch Douglasie Terrassendielen druckimprägniert werden. Durch die Kesseldruckimprägnierung erhöht sich die Langlebigkeit der Kiefer Terrassendielen. Die Hölzer werden dabei mit speziellen Salzen behandelt, die unter hohem Druck in das Holz gepresst werden. Dadurch geht das Salz eine dauerhafte Verbindung mit den Holzfasern ein. Auf diese Weise erhält man eine ökologische Imprägnierung.
Unter Thermokiefer versteht man temperaturbehandeltes Kiefernholz. Bei der Wärmebehandlung erhitzt man das Holz mithilfe von heißem Wasserdampf auf bis zu 250 Grad Celsius. Durch den daraus resultierenden veränderten Zellaufbau ergeben sich bei dieser Holzart verschiedene Vorteile: