Staketenzaun

4 Produkte gefunden

Bestseller in Holzzaun

Staketen Zaun online kaufen

Ein Staketenzaun ist modern und ein natürlicher sowie flexibler Holzzaun, welcher sich harmonisch in Ihr Gartenambiente einfügt. Er besteht meist aus gespaltenen Holzstäben, die mit Draht verbunden sind. Dank seiner rustikalen Optik fügt er sich harmonisch in die Natur ein. Beliebte Zaunhöhen sind 120 cm oder 150 cm hoch, da diese eine perfekte Abgrenzung bieten ohne einzuengen. Als mini Staketen Vorgartenzaun eignen sich Zaunhöhen von ca. 60 cm, 80 cm oder 100 cm. Passend dazu erhalten Sie bei BENZ24 ein Staketenzaun Tor bzw. Tür und das geeignete Zubehör.

⏳ Wie lange hält ein Staketenzaun?

Das ist abhängig von der Holzart des Zaunes. Ein Staketenzaun aus Kastanie und Robinie ist von Natur aus langlebig und kann ca. 10 bis 20 Jahre halten. Ein Staketenzaun aus Haselnuss hingegen, hält nur ca. 5 bis 10 Jahre.

🔎 Welchen Lattenabstand hat ein Staketenzaun?

Der Lattenabstand bei einem Holz Staketenzaun variiert je nach Modell. Typische Abstände liegen zwischen 2 cm und 8 cm.
2–3 cm: Mehr Schutz, ideal für Gärten mit kleinen Tieren oder als leichter Sichtschutz.
4–5 cm: Klassischer Abstand, gute Mischung aus Stabilität und Luftdurchlässigkeit.
6–8 cm: Offener Look, perfekt für eine natürliche Abgrenzung ohne Einengung.

🛠️ Wie wird der Staketenzaun befestigt?

Ein Staketenzaun selber zu bauen ist recht einfach. Zum Aufbau setzen Sie alle 1,5 - 2 m einen Holzpfosten in den Boden. An Ecken benötigen Sie 3 Holzpfähle. Die Staketen werden dann mit Edelstahlschrauben an den Pfählen festgeschraubt. Für einen sicheren Halt benötigen Sie ca. 3 Schrauben pro Pfosten. Durch die mit Draht verbundenen Staketen lässt er sich auch an unebene Geländeformen anpassen.

🐝 Warum Töpfe auf einen Staketenzaun?

Töpfe auf einem Staketenzaun sind nicht nur eine schöne Deko, sie erfüllen auch einen nützlichen Zweck. Sie bieten einen Unterschlumpf für Insekten, die sich so vor Hitze oder Fressfeinden schützen können. Eine dazu passende Idee ist es, den Staketenzaun mit Rankpflanzen zu bepflanzen, da diese den Insekten zusätzlich Schutz und Nahrungsquellen bieten.

Redaktioneller Hinweis: Trotz größter Sorgfalt bei der Recherche und Erstellung unserer Inhalte bitten wir Sie, stets die Gegebenheiten vor Ort sowie die Hersteller-Hinweise am jeweiligen Produkt zu beachten. Wir bemühen uns, alle Informationen korrekt, vollständig und aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie dafür übernehmen.

Interessante Kategorien
Sichtschutzzaun Holz Gartenzäune Holz Holzpfosten Pfostenträger Holzgaragen