Lichtschachtkörper

22 Produkte gefunden
Marke wählen
Topseller
ab 101 , 00
MEA Lichtschacht MULTINORM 3-IN-1
5,0(8)
6 Varianten
ab 174 , 00
MEA Lichtschacht MULTINORM Tiefe 70 cm
5,0(4)
Topseller
374 , 38
ACO Lichtschacht 1250x1300x600 mm
5,0(1)
294 Varianten
ab 251 , 85
ACO Betonlichtschacht für Standardmontage
5,0(1)
48 Varianten
ab 1229 , 00
ACO Betonlichtschacht für vertieften Einbau
4 Varianten
ab 679 , 69
ACO Therm® Lichtschachtkörper 700 mm Tiefe
2 Varianten
2577 , 00
ACO Betonlichtschacht für druckwasserdichte Montage an Kellerwand

Bestseller in Lichtschächte

Topseller
ab 83 , 95
MEA Lichtschachtaufsatz MULTINORM
4,8(47)
8 Varianten
ab 81 , 24
ACO Therm® Aufstockelement höhenverstellbar 3-300 mm
5,0(4)
Für Nord BW und Süd Hessen Lichtschächte in Ihrer Nähe

Lichtschachtkörper online kaufen

Lichtschächte bringen Licht und frische Luft in die Kellerräume. Neben diesem positiven Effekt schützen sie ein Gebäude vor Wasserschäden. Sie entlasten den empfindlichen Bereich der Kellerfenster und verhindern das Eindringen von Wasser. Ihre integrierten Abläufe leiten die Feuchtigkeit in den Rückstauraum ab. Die Lichtschachtkörper bestehen aus weißem, strapazierfähigem Kunststoff. Um die optische Qualität der Lichtschächte zu gewährleisten, besitzt das Material einen hohen Selbstreinigungseffekt. Dies sorgt für eine anhaltende und gute Beleuchtung der Kellerräume.

Wie schützen Lichtschächte das Gebäude vor Wasserschäden?

Die Lichtschachtkörper bestehen aus wasserdichtem Kunststoff. Sie bilden eine schützende Schicht um die Schwachstelle des Kellerfensters und verschieben es hinter die Abdichtungsebene. Spezielles Zubehör macht die Lichtschächte druckwasserdicht, womit der Wasserschutz noch erhöht wird. In hochwassergefährdeten Gebieten sorgen zusätzlich montierte, hochwasserdichte Kellerfenster für einen umfassenden Schutz des Kellergeschosses.

Welche Art von Zubehör gibt es für die Lichtschachtkörper?

Durch unterschiedliche Lichtschacht-Zubehörartikel lassen sich die Lichtschächte an alle Anforderungen anpassen. Aufstockelemente sorgen für eine Erhöhung der Schachtränder. Unterschiedliche Abdeckungen machen die Schächte entweder nur begehbar, oder PKW-befahrbar. Rosthebeabsicherungen verhindern Einbrüche durch das Kellergeschoss. Rückstauverschlüsse verhindern das Eindringen von Wasser durch den Ablauf der Lichtschächte.

Redaktioneller Hinweis: Trotz größter Sorgfalt bei der Recherche und Erstellung unserer Inhalte bitten wir Sie, stets die Gegebenheiten vor Ort sowie die Hersteller-Hinweise am jeweiligen Produkt zu beachten. Wir bemühen uns, alle Informationen korrekt, vollständig und aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie dafür übernehmen.

Interessante Kategorien
Kessel Hebeanlagen ACO Entwässerungsrinnen Terrassenplatten Aussentreppe

Passende Ratgeber