Gabionenzaun
-
bellissa
-
Wellker




Suchen Sie nach dem besten Gabionenzaun-Angebot, dann schreiben Sie uns, falls Sie bei einem anderen Shop billigere Preise gefunden haben.
Der Einstiegspreis von knapp 106 € bietet bellissa Gabionenzaun limes schmal Erweiterung. Stand: 01.04.2025.
Ein Gabionenzaun oder eine Gabionenwand ist eine stilvolle und langlebige Alternative zu klassischen Zäunen oder Mauern. Die mit Steinen gefüllten Drahtkörbe bieten eine robuste Abgrenzung und überzeugen durch ihre moderne Optik sowie ihren effektiven Schallschutz. Sie bieten Sichtschutz und sind besonders wetterfest, rostfrei und extrem langlebig. Sie können Gabionenzäune mit Holz oder Doppelstabmattenzäunen kombinieren, um so Ihren individuellen Wunschzaun zu erstellen. Bei der Wahl der Farben für die Gabionen Steine sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Besonders beliebt dabei sind anthrazit kombiniert mit bunten Glassteinen. Diese werden gerne mit einer Beleuchtung verknüpft für ein beeindruckendes Ambiente bei Nacht. Die Stein Gabionenzäune sind besonders pflegeleicht und benötigen keine Imprägnierung. Im Zubehör finden Sie passende Abdeckprofile, Distanzhalter oder Fußplatten.
Bei BENZ24 erhalten Sie Gabionenzäune in klein bis hin zu 180 cm bis 2 m hoch. So finden Sie die passende Größe für Ihren Garten oder Hof.
Gabionenwände können auch als Hangbefestigung oder Stützmauer genutzt werden. Alle weiteren Informationen hierzu finden Sie im Ratgeber.
Ob eine Gabionenwand genehmigungspflichtig ist, hängt von der Höhe, dem Standort und den regionalen Bauvorschriften ab.
So wie auch bei anderen Zäunen ist eine Höhe von maximal 1,80 m in vielen Bundesländern genehmigungsfrei. Die Vorschriften variieren je nach Bundesland und Kommune. Es ist ratsam, sich beim zuständigen Bauamt zu informieren.
Hochwertig verzinkte oder beschichtete Drahtkörbe sind besonders rostbeständig und halten 20–50 Jahre. Witterungsbeständige Steine wie Basalt oder Granit sorgen für eine langlebige Optik und Stabilität. In Gebieten mit hoher Feuchtigkeit oder extremen Wetterbedingungen kann sich die Lebensdauer verkürzen. Eine regelmäßige Kontrolle der Gabionenmauern auf Rost oder Setzungen im Untergrund kann die Haltbarkeit zusätzlich verlängern.
Preis: Die Anschaffungskosten sind oft höher als bei Holz- oder Drahtzäunen. Besonders hochwertige Steine und dicke Drahtgitter können den Preis weiter steigern.
Flexibilität: Einmal aufgebaut, lassen sich Zäune mit Steinen nicht einfach umstellen oder anpassen.
Platzbedarf: Im Vergleich zu klassischen Holz- oder Metallzäunen sind Gabionenwände breiter. Es gibt sie jedoch auch in schmaler Ausführung.
Begrünung: Während Hecken oder Holzzäune gut bepflanzt werden können, ist das Begrünen eines Gabionen-zauns schwieriger. Kletterpflanzen benötigen spezielle Rankhilfen, da sich nicht alle Pflanzen direkt an den Steinen festhalten können.
Für hohe oder schwere Gabionenwände wird meist ein Fundament empfohlen, um Stabilität zu gewährleisten. Ein schmaler Gabionenzaun kann oft ohne Betonfundament errichtet werden.
Ja, denn viele Gabionensysteme sind für den einfachen Selbstaufbau konzipiert. Wichtig ist eine gerade Aufstellung und das richtige Befüllen mit Gabionensteine. Weitere Infos, wie Sie einen Gabionenzaun planen und aufbauen finden Sie hier.
Redaktioneller Hinweis: Trotz größter Sorgfalt bei der Recherche und Erstellung unserer Inhalte bitten wir Sie, stets die Gegebenheiten vor Ort sowie die Hersteller-Hinweise am jeweiligen Produkt zu beachten. Wir bemühen uns, alle Informationen korrekt, vollständig und aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie dafür übernehmen.