Wer kennt es nicht. Die Heizung läuft auf Stufe 4 - 5 und dennoch wird es nicht richtig warm. Grund ist meist ein nicht oder schlecht isolierter Dachboden. Dieser wird nur für Kartons, Wäsche oder Gerümpel genutzt. Die Holzbalken- oder massive Decke ist komplett ungedämmt. Was liegt also näher als den Dachboden schnell, einfach und mit überschaubaren Kosten zu isolieren.
Das Gute daran ist, dass Sie Ihren Dachboden weiter voll nutzen können. Um eine effektive Isolierung durchzuführen bringen Sie einfach eine Dampfbremse zwischen dem Boden (Bei einer Betondecke ist keine Dampfbremse nötig) und der Dämmung ein und schließen diese luftdicht an Wand, Durchdringungen und untereinander an. Sobald Sie damit fertig sind kann es schon an die Verlegung der Platten gehen.
Schneiden können Sie die Dämmplatten mit Stich- oder Handkreissäge. Die abgeschnittenen Teile können Sie einfach wieder auf der anderen Seite ansetzen. Somit minimieren Sie auch Ihren Verschnitt. Die 12 mm starke OSB Kaschierung macht den Dachboden hochbelastbar, damit er auch weiterhin voll benutzt werden kann. Beachten Sie, die Dämmplatten sind mit stumpfer Kantenausbildung und die OSB Platten weisen eine Nut- und Federverbindung auf.
Marke | IsoBouw |
---|---|
geeignet für | Steildach |
Anwendung | Oberste Geschossdecke |
Material | Polystyrol |
Wärmeleitstufe (WLS) | 032,035 |
Wärmeleitfähigkeit λ | 0,031 W/(m·K),0,034 W/(m·K) |
Brandverhalten | normal entflammbar |
Brandschutzklasse | E |
Belastbarkeit | fertig begehbar |
Stärke | 92 mm,112 mm,132 mm,152 mm,172 mm,192 mm,212 mm |