Polystyrol Estrichdämmung

3 Produkte gefunden
Kellerdämmung Styrodur 2800 C Hartschaumplatte Polystyrol glatte Oberfläche, mit Stufenfalz
6,66 € / m²
ab 49 , 95
Kellerdämmung Styrodur 2800 C Hartschaumplatte Polystyrol
5,0(1)
Styropor Bodendämmplatte EPS 100 Polystyrol 1000x500mm, verschiedene Wärmeleitstufen
5,04 € / m²
ab 20 , 16
Styropor Bodendämmplatte EPS 100 Polystyrol
4,9(10)
Styrodur 3000 CS Hartschaumplatte Polystyrol umlaufender Stufenfalz
6,66 € / m²
ab 49 , 95
Styrodur 3000 CS Hartschaumplatte Polystyrol
4,9(7)

Bestseller in Estrichdämmung

Für Nord BW und Süd Hessen Estrichdämmung in Ihrer Nähe

Polystyrol Estrichdämmung Preise

, wenn Sie im Netz günstigere Preise gefunden haben und nun auf der Suche nach dem besten Polystyrol Estrichdämmung-Angebot sind.

Wie sind die Preise für Polystyrol Estrichdämmung?

Der Einstiegspreis von knapp 0,84 € / m² bietet Styropor Bodendämmplatte EPS 100 Polystyrol. Stand: 01.04.2025.

Polystyrol Estrich Dämmplatte online kaufen

Styropor, auch expandiertes Polystyrol (EPS) ist ein Schaumstoff, der bei der Dämmung von Gebäuden verwendet wird. Er ist nicht zu verwechseln mit Styrodur. EPS besteht aus einem Polystyrolgranulat, das aus Erdöl hergestellt und anschließend durch Wasserdampf aufgeschäumt wurde. Dabei dehnt sich der Stoff um ein Vielfaches aus. Es expandiert. Eine Estrichdämmung dient zur Wärmedämmung und dem Reduzieren von Trittschall. Da EPS genau diese Dämm- und Schallschutz-Eigenschaften verbindet, ist es als Estrichdämmung sehr beliebt.

Warum Styropor als Estrichdämmung?

Styropor überzeugt sehr durch seine geringe Wärmeleitfähigkeit. Die Reduzierung von Trittschall ist auch eine Eigenschaft, die für die Dämmung von Estrich wichtig ist und durch EPS erfüllt wird.

Weitere Vorteile von Styropor

  • druckfest
  • recycelbar
  • preiswert
  • einfache Anwendung
  • langlebig

Was ist Styrodur?

Bei Styrodur (XPS) handelt es sich auch um Schaumstoff, der zur Dämmung von Gebäuden genutzt wird. EPS und Styrodur sind sich in vielen Aspekten ähnlich, allerdings gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Materialien.

Redaktioneller Hinweis: Trotz größter Sorgfalt bei der Recherche und Erstellung unserer Inhalte bitten wir Sie, stets die Gegebenheiten vor Ort sowie die Hersteller-Hinweise am jeweiligen Produkt zu beachten. Wir bemühen uns, alle Informationen korrekt, vollständig und aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie dafür übernehmen.

Interessante Kategorien
Trittschalldämmung Haro Parkett Kalziumsilikatplatte Gehwegplatten

Passende Ratgeber