Wie setzt man Palisaden?
Zunächst wird der Verlauf der Palisade festgelegt und exakt ausgemessen. Mit einer Markierung der Endpunkte mit Holzpflocks und eine r dazwischen gespannten Schnur, lassen sich die Palisaden besser ausrichten. Anschließend einen Graben entlang des Verlaufs ausheben und die Palisaden zu mindestens einem Drittel eingraben. Eine Sand oder Kiesschicht erleichtert die exakte Ausrichtung der Mauer.
Wie befestigt man Palisaden?
Werden die Palisaden als einfache Gartenmauer ohne Stützwirkung verwendet, ist der Einbau relativ unkompliziert. Die Steine werden in diesem Fall einfach in den Boden eingegraben. Die empfohlene Einbautiefe beträgt mindestens ein Drittel der Gesamthöhe.
Wie tief müssen Palisaden einbetoniert werden?
- Bei höheren Belastungen, wenn die Palisaden als Stützmauer Verwendung finden, empfiehlt sich ein Betonfundament mit geringem Zementanteil. Bei mittlerer Belastung sollte ein Viertel der Palisade einbetoniert sein und es gilt weiterhin, dass mindestens 1/3 der Palisade im Boden verschwindet.
- Wenn die Mauerhöhe ein Meter übersteigt, muss der Untergrund frostfrei angelegt werden. Es ist außerdem eine erdseitige Abdichtung der Palisaden mit Folie, Bitumen oder ähnlichem empfohlen.
- Als Füllung hinter der Isolierung wird ein wasserdurchlässiges Material verwendet und lagenweise verdichtet. Bei starkem Wasserandrang, beispielsweise bei Gefälle, ist eine zusätzliche Drainage notwendig, um Frostschäden zu verhindern.
Zusätzlich müssen bei der Verarbeitung der Palisaden immer auch die Herstellerspezifischen Angaben berücksichtigt werden.
Was kosten Palisaden?
Die Preisspanne bei Palisaden liegt zwischen ca. 2 bis zu 10 EUR pro Palisadenelement.