Rigipsplatten sind vor allem wegen ihrer Stabilität und ihrer einfachen Handhabung beliebt. Rigips Trockenestriche sind Estrich Konstruktionen die sich besonders bei der Renovierung von Altbauten und Balkendecken eignen. Trockenestrich hat im Gegensatz zu Fließestrich keine Trockenzeit und kann daher sofort nach dem verlegen verwendet und weiter bebaut werden. Ein weiterer Vorteil von Trockenestrich ist die Tatsache das er ein sehr geringes Gewicht hat, da er kein Wasser als Bindemittel benötigt, was ihn ideal für Bauten macht, deren Balkenkonstruktionen nur eine geringe Tragfähigkeit aufweisen. Trockenestrich Elemente sind noch dazu nicht brennbar und bieten eine gute Grundlage für eine Wärmedämmung bzw. einen Schallschutz.