Wozu dient Weber Fugenmörtel?
Das Sortiment von Weber umfasst sowohl Fugenmörtel für alle Anwendungsbereiche als auch das nötige Werkzeug zum Fliesenlegen. Für das Verfugen sind Anwendungsbereich der Fugenmasse und die jeweilige Umgebung wichtig. Elastische Fugenmörtel finden überall dort Anwendung, wo die Fugen Elastizität benötigen. Auf beweglichen Untergründen (Spanplatten, Gipsplatten) entstehen sonst Risse im Fugenmörtel. Für Feuchträume gibt es spezielle wasserabweisende Fugen.
Wann und wie wird Weber Silikon eingesetzt?
- Dauerelastische Verbindung: Weber Silikonfugen stellen eine dauerelastische Verbindung zwischen Fliesenbelägen und anderen Bauteilen und Küche und Bad her. Sie sind wasserdicht und halten den üblichen Belastungen durch Verformung und Feuchtigkeit stand.
- Farbliche Anpassung: Silikon-Fugenmassen von Weber gibt es in unterschiedlichen Farben. So passen die Silikonfugen zur jeweiligen Sanitärkeramik oder zur Arbeitsplatte in der Küche.
- Renovieren: Ältere Silikonfugen oder spröde gewordenes Silikon lässt sich leicht erneuern. Hierbei ist es wichtig, vorher die alte Silikonmasse vollständig mit einem Fugenkratzer zu entfernen.
- Beständigkeit: Wie beim Fugenmörtel ist auch bei Silikonfugen der Anwendungsbereich wichtig für die Wahl des richtigen Silikons. In Küche und Bad werden oft chemisch aggressive Reinigungsmittel eingesetzt. Daher muss das Silikon für diese Räume eine hohe Chemikalienbeständigkeit besitzen.
Welches Fugenmaterial für welche Fliesen?
Oft erklärt der Produktname, welche Fugenmasse für welche Fliesenmaterialien geeignet ist. Natursteinfliesen im Besonderen benötigen spezielle Fugenmassen, die den Fliesenbelag nicht verfärben. Gleichzeitig gelingt die Anpassung der Fugen durch spezielle Fugenmörtel und Silikone an die Natursteinoberfläche.