Darüber hinaus hält eine Beeteinfassung Unkraut in Schach und dient teilweise als Schutz vor Schnecken.
Es gibt zahlreiche Materialien, die sich für eine Garteneinfassung für einen Nutz- und Ziergarten eignen. Gärtner setzen vor allem auf einen naturnahen Stein, wenn es darum geht, dekorative Akzente und Kanten im Garten zu setzen. Natursteine (wie Granit),
Pflastersteine und Sandsteine sind beliebte Materialien für den Randabschluss von Garten und Wege. Es gibt auch Steine, die das Rasenmähen erleichtern – die sogenannten Rasenmähsteine. Auf diesem Steinrand kann der Rasenmäher fahren, ohne sich ständig in einer Seite des Rasens festzufahren. Generell sollten sich Gartenbesitzer bei der Materialwahl der Randsteine für die Garteneinfassung an bereits verwendete Materialien von Wegen, Gebäuden und Terrasse orientieren.
L-Stein als idealer Randstein
Die Randsteine variieren nicht nur in ihrer Zusammensetzung, sondern auch in ihrer Form. So sind Winkelsteine L-förmige Stützelemente, welche sich ideal für die Einfassung und die Geländestabilisierung eignen. Aufgrund ihrer Form sind auch als
L-Steine bekannt. Da sich die L-Steine zu einer Winkelstützwand zusammensetzen lassen, sind sie für die Hochbeet-Einfassung die perfekte Lösung. Gartenbesitzer sollten darauf achten, dass der Fuß des Winkelsteins ausreichend tief im Boden eingebunden ist. Außerdem ist der Einbau einer
Drainage empfehlenswert, sofern ein extrem feuchter Untergrund vorliegt, der kaum sickerfähig ist.
Alternative Garteneinfassung
Abgesehen von den Randsteinen stehen auch Metall-Abgrenzungen aus Edelstahl als Garteneinfassung zur Auswahl. Ferner verleiht eine Einfassung in Rost-Optik dem Garten ein exklusives Ambiente. Palisaden sind ebenfalls eine beliebte Möglichkeit, um Garten und Wege einen Rahmen zu geben. Unter Palisaden versteht man senkrecht nebeneinander platzierte Pfähle, die im Gesamtbild eine Mauer darstellen. Gärtner haben hierbei Entscheidungsfreiheit zwischen verschiedenen Materialien, Formen und Farben. Die Stirnfläche der Palisaden können eine runde, quadratische, recht- oder achteckige Form haben.