Warum Klemmfilz aus Glaswolle?
Glaswollematten haben im Vergleich zu anderen Dämmstoffen ein
sehr geringes Gewicht. Somit ist auch die Dämmung von Steildächern kein Problem. Vor allem bei der Sanierung von Altbauten spielt die Dachdämmung eine immer größere Rolle. Durch die nachträgliche Zwischensparrendämmung lässt sich eine enorme Ersparnis an Energiekosten erreichen, die nicht nur dem eigenen Geldbeutel, sondern auch der Umwelt zugute kommt.
Außerdem besitzt Glaswolle besonders gute
Brandschutzeigenschaften, ihr Schmelzwert liegt
über 700°C. Bei der Herstellung von Klemmfilzen aus Glaswolle werden bis zu 70% Altglas verwendet, einem Rohstoff, der ausreichend und ohne weiten Transportweg verfügbar ist.
Schadet Klemmfilz der Gesundheit?
Eine der häufigsten Fragen über Glaswolle ist die nach der gesundheitlichen Bedenklichkeit. Die heute hergestellten Klemmfilze aus Glaswolle lassen sich ohne Bedenken anwenden. Seit 1998 werden Produkte aus Glaswolle streng kontrolliert hergestellt und sind
nicht mehr krebsverdächtig.