Gartenmauern

207 Produkte gefunden
Art wählen
KANN Bruchsteinmauer Vermont Nero Bianco Pfeilerelement gebrochene und gealterte Oberfläche, zweiteilig, Format 37,2x18,6x15 cm
15 , 02
KANN Bruchsteinmauer Vermont Nero Bianco Pfeilerelement
2 Varianten
ab 7 , 28
EHL Pflanzstein eckig Rasterflor anthrazit Mauerstein
5,0(4)
2 Varianten
ab 6 , 44
EHL Pflanzstein eckig Rasterflor grau Mauerstein
4,5(2)
4 Varianten
ab 24 , 79
KANN Bruchsteinmauer Vermont Nebraska Kies Mauerabdecksteine
4 Varianten
ab 24 , 79
KANN Bruchsteinmauer Vermont Nero Bianco Mauerabdecksteine
2 Varianten
ab 24 , 79
WESERWABEN Mauerabdeckung flach strukturiert Anthrazit
4 Varianten
ab 15 , 25
EHL Gartenmauer Mauersystem BossAntik light sandstein-gelb Mauersteine
4 Varianten
ab 15 , 25
EHL Gartenmauer Mauersystem BossAntik light grau-anthrazit-nuanciert Mauersteine
151,67 € / m²
4 , 55
EHL Gartenmauer Mauersystem Weinbergmauer weinberg-schiefer
2 Varianten
15 , 02
KANN Gartenmauer Vermont nebraska kies Pfeilerelement
28 , 83
KANN Bruchsteinmauer Vermont Nebraska Kies Mauerabdeckplatte
3 Varianten
ab 22 , 63
KANN Gartenmauer Cubaro Moonlightschwarz Mauerabdecksteine
3 Varianten
ab 22 , 63
KANN Gartenmauer Cubaro anthrazit Mauerabdecksteine
3 Varianten
ab 20 , 52
KANN Gartenmauer Cubaro anthrazit Mauersteine
44 , 93
KANN Pfeilerabdeckplatte Vios-Mauer anthrazit
2 Varianten
20 , 38
KANN Pfeilerelement Vios-Mauer anthrazit
2 Varianten
20 , 38
KANN Pfeilerelement Vios-Mauer grau
2 Farben
13 , 48
DIEPHAUS Trockenmauer Pfeilerstein Sandstein
19 , 35
WESERWABEN Gartenmauer Trend-Line Long Mauerstein 1 1/2 Grau-Terra meliert glatt
41 , 00
WESERWABEN Gartenmauer Vario-Line Long LED-Stein 1 1/2 Grau-Anthrazit meliert
4 Varianten
ab 13 , 37
EHL Gartenmauer Mauersystem BossIntak light grau-anthrazit-nuanciert Mauersteine
2 Varianten
ab 17 , 05
KANN Gartenmauer Vermont grau Mauersteine
4 Varianten
ab 13 , 37
EHL Gartenmauer Mauersystem BossIntak light naturbraun-nuanciert Mauersteine
3 Farben
ab 29 , 10
WESERWABEN Gartenmauer Vario-Line Mauerstein Einsatzstein Rankhilfe Creme-Beige
3 Farben
29 , 48
WESERWABEN Gartenmauer Vario-Line LED Mauerstein Grau-Anthrazit meliert
3 Farben
ab 29 , 10
WESERWABEN Gartenmauer Vario-Line Mauerstein Einsatzstein Rankhilfe Grau-Anthrazit
3 Farben
29 , 48
WESERWABEN Gartenmauer Vario-Line LED Mauerstein Créme-Beige meliert
Topseller
11 , 02
DIEPHAUS Trockenmauer Abdeckplatte Mauerabdeckung Quarzit
16 , 50
DIEPHAUS Trockenmauer Pfeiler-Abdeckplatte Sandstein
3 Varianten
ab 36 , 95
KANN Gartenmauer Cubaro Grande anthrazit Mauersteine
Topseller
ab 9 , 00
Lithonplus Gartenmauer Trento Mur light dunkelgrau Mauerstein
2 Varianten
ab 16 , 31
KANN Gartenmauer Travino Walling Mauersteine
20 , 61
WESERWABEN Gartenmauer Trend-Line Long Abschlussstein 1 1/2 Grau-Terra meliert glatt
2 Varianten
ab 21 , 37
KANN Gartenmauer Vermont sunset Mauersteine
Beliebte Filter in der Kategorie Gartenmauern

Gartenmauersteine zu günstigen Preisen online kaufen

Die Einfriedung des Grundstücks ist das eine, die stilvolle und zweckmäßige Gartengestaltung das andere Argument für ein umfassendes Mauersystem. Grundsätzlich wird bei einer Gartenmauer zwischen einer freistehenden Mauer und einer Stützmauer für angrenzendes Erdreich unterschieden. Letztere Mauer kommt zum Einsatz, wenn die Böschung sehr steil ist und sich der Garten in Hanglage befindet und somit verschiedene Höhenniveaus vorliegen. Die Stützmauer ist an dieser Stelle dafür verantwortlich, dass die Böschung nicht weiterrutscht und der Hang nicht abbricht.

Der Bau einer Böschungsmauer bzw. einer Mauer zur Hangbefestigung ist komplexer als der einer freistehenden Mauer. So muss zum Beispiel bedacht werden, dass die Stützmauer nicht direkt gegen das Erdreich gebaut wird. Stattdessen sollten Bauherren die Mauersteine mit frostsicherem Schotter hinterfüllen. Um die Böschungsmauer vor Sickwasser aus dem feuchten Erdboden zu schützen, besteht die Möglichkeit, die hinterfüllte Seite der Gartenmauer zum Beispiel mit einer Folie abzudichten. Falls es sich um einen besonders feuchten Boden handelt, ist es empfehlenswert, eine Drainage zur Ableitung des Sickwassers zu installieren. Eine genaue Anleitung zum Pflanzsteine setzen erhalten Sie in unserem Ratgeber.

Diverse Mauersteine: Sandsteinmauer, Natursteinmauer, Sandstein uvm.

Prinzipiell können Grundstücksbesitzer für eine Gartenmauer alle Baustoffe verwenden, die sie zum Bauen ihres Gebäudes einsetzen. Besonders häufig anzutreffen sind Mauersteine aus Beton bzw. Leichtbeton, Natursteine, Kalkstein gewöhnliche Pflaster-Mauersteine oder solche aus Sandstein. Weiterhin unterscheidet man Mauersteine auch bezüglich ihrer Größe: Den Mauerstein gibt es als Normalstein, Halbstein und Viertelstein.
Da eine Gartenmauer keine tragende Funktion übernimmt wie es bei einer Hauswand der Fall ist, ist diese in der Regel keiner extremen Belastung ausgesetzt. Daher bietet sich bei einer Gartenmauer die Trockenbauweise an. Eine Gartenmauer aus Naturstein ist ein bekannter Vertreter der Trockenmauer. Die Natursteinmauer wird errichtet, indem man die Steine trocken aufeinander schichtet – ganz ohne Mörtel. Vorhandene Fugen werden einfach mit kleinen Steinen oder Kies geschlossen. Darüber hinaus kann die Trockenmauer auch auf ein Fundament aus Beton verzichten. Allerdings ist eine Gartenmauer ohne Fundament nicht ratsam. Sie sollte zumindest durch eine Schicht aus Schotter oder Sand stabilisiert werden. Somit geht auch Setzen der ersten Mauerschicht leichter von der Hand. Ab einer Höhe von einem halben Meter kommen Bauherren nicht an einem Fundament aus Beton und einem Bindemittel vorbei.

Gartenmauer als optisches Highlight

Es ist Geschmackssache, für welche Mauersysteme sich Gartenbesitzer entscheiden. Sei es, eine Bruchsteinmauer, die mit ihrer gebrochenen Oberfläche und den natürlichen Farben die Natur täuschend echt nachbildet, oder eine antike Mauer in romantischer Landhaus-Optik passend zu den Terrassenplatten – bei einer Gartenmauer sind der Gestaltungsfreiheit keine Grenzen gesetzt. Einen persönlichen Touch erhält die Gartenmauer, indem man die oberste Reihe mit Blumen bepflanzt oder mit passenden Abdeckplatten verschließt. Die Mauerabdeckung aus massiven Platten spricht nicht nur optisch an. Vielmehr verleihen die Platten der Gartenmauer Stabilität, Abdichtung und Witterungsschutz. Darüber hinaus setzt sich seit kürzester Zeit die Gartenmauer mit dreidimensionaler Optik immer mehr durch. Hervorstehende Mauer-Elemente sorgen für diesen Look – eine absolute Neuheit unter den Mauern.

Alternative zur klassischen Gartenmauer: Palisaden

Eine Alternative zu einer gewöhnlichen Gartenmauer stellen Palisaden dar. Dabei handelt es sich um senkrecht nebeneinander aufgereihte Pfähle, die eine geschlossene Wand bilden. Im Gartenbau werden sie als Beet- und Wegeinfassung, Böschungsbefestigung und zum Einrahmen von Treppenstufen eingesetzt. Eine Palisade gibt es in unterschiedlichen Längen und Farben sowie mit runden, quadratischen, recht- oder achteckigen Stirnflächen.

Gartenmauer mit Blockstufe

Eine Gartenmauer lässt sich ohne Weiteres perfekt in ein Gartenbild einfügen und umrahmt eine Terrasse auf geschmackvolle Art. Es stehen Mauersteine zur Auswahl, zu denen passende Treppenstufen, wie eine Blockstufe, und Terrassenplatten existieren. Nach dem Baukasten-Prinzip können auf diese Weise harmonische Gartenlandschaften entstehen. Gartenmauern können auch mit einem Maschendrahtzaun und Gartentor kombiniert werden.

Redaktioneller Hinweis: Trotz größter Sorgfalt bei der Recherche und Erstellung unserer Inhalte bitten wir Sie, stets die Gegebenheiten vor Ort sowie die Hersteller-Hinweise am jeweiligen Produkt zu beachten. Wir bemühen uns, alle Informationen korrekt, vollständig und aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie dafür übernehmen.

Interessante Kategorien
Diephaus Terrassenplatten Paul Wolff Mülltonnenboxen Klickfliesen Gartentore Rasenkantensteine

Passende Ratgeber