Über ein ungedämmtes Kellergeschoss entweicht viel ungenutzte Heizenergie. Zudem zieht die Kälte von unten in den Wohnbereich und beeinträchtigt die Behaglichkeit. Fermacell Verbundplatten zur Kellerdämmung verhindern kalte Füße im Erdgeschoss und verringern die Heizkosten um bis zu 50%. Die Dämmstoff-Elemente bestehen aus einem Verbund von fermacell Gipsfaserplatten und EPS-Hartschaum mit sehr guten Dämmwerten. Dank Nut und Feder ist die Montage sowohl an der Kellerdecke als auch an der Innenwand einfach durchzuführen.
Die Kellerdeckendämmung schützt den Wohnbereich vor aufsteigender Kälte. Durch die Verbindung mit Nut und Feder entstehen keine Wärmebrücken. An einer glatten Betondecke erfolgt die Verlegung mit Schrauben und Dämmstoffdübeln.
Bei manchen Gebäuden ist die Außenwand nicht für eine Dämmung geeignet. Der Denkmalschutz zum Beispiel lässt keine Veränderung der Fassade zu. In diesem Fall verringert eine Innendämmung des Kellers Energieverluste und sorgt für ein schnelles Ansteigen der Raumtemperatur. Bei öffentlichen Räumen in Schulen oder Gemeindegebäuden ist dies besonders vorteilhaft.