Ökopflaster

21 Produkte gefunden
Material wählen
EHL Pflastersteine RechteckDrän grau ökologisch und funktional, werkseitiger Tiefenschutz, Stärke von 8 cm
26,44 € / m²
21 , 15
EHL Pflastersteine RechteckDrän grau
5,0(1)
EHL Pflastersteine CityDrän grau-anthrazit-nuanciert Fugenversickerung, werkseitiger Tiefenschutz, verschiedene Größen, Stärke von 8 cm
31,00 € / m²
ab 30 , 13
EHL Pflastersteine CityDrän grau-anthrazit-nuanciert
5,0(6)
EHL Pflastersteine QuadratDrän grau ökologisch und funktional, werkseitiger Tiefenschutz, Stärke von 8 cm
22,56 € / m²
18 , 05
EHL Pflastersteine QuadratDrän grau
42,40 € / m²
34 , 34
KANN Pflastersteine La Tierra Aqua WV muschelkalk-nuanciert Wilder Verband
5,0(6)
25,66 € / m²
ab 24 , 94
EHL Pflastersteine CityDrän grau mit 6mm Dränfüge
5,0(5)
28,76 € / m²
ab 27 , 95
EHL Pflastersteine CityDrän anthrazit mit 6 mm Dränfuge
38,21 € / m²
40 , 50
DIEPHAUS Pflastersteine VIA ROYAL Quarzit
5,0(2)
43,73 € / m²
41 , 85
EHL Pflastersteine CityDrän KombiMehrformat muschelkalk mit 6 mm Dränfuge
33,38 € / m²
ab 32 , 45
EHL Pflastersteine CityDrän muschelkalk mit 6 mm Dränfuge
42,32 € / m²
ab 39 , 78
KANN Pflastersteine Germania antik-Aqua grau/anthrazit-nuanciert
39,29 € / m²
37 , 72
KANN Öko-Pflastersteine MultiTec Aqua tec10 Nero Bianco
53,78 € / m²
51 , 63
KANN Öko-Pflastersteine Stratos-Aqua Titangrau
65,32 € / m²
62 , 71
KANN Pflastersteine Vios Aqua hellgrau-nuanciert
65,32 € / m²
62 , 71
KANN Pflastersteine Vios Aqua anthrazit-nuanciert
Ausverkauft
39,25 € / m²
41 , 60
DIEPHAUS Pflastersteine VIA ROYAL Muschelkalk

Bestseller in Pflastersteine

34,60 € / m²
ab 28 , 82
EHL CityPur-Pflaster grau-anthrazit-nuanciert
4,8(10)
28,64 € / m²
ab 27 , 49
DIEPHAUS Pflastersteine LUMO Quarz Glimmer
4,8(9)
Für Nord BW und Süd Hessen Pflastersteine in Ihrer Nähe

Ökopflaster Preise

Suchen Sie nach dem besten Ökopflaster-Angebot, dann , falls Sie bei einem anderen Shop billigere Preise gefunden haben.

Wie sind die Preise für Ökopflaster?

Der Einstiegspreis von knapp 22 € / m² bietet EHL Pflastersteine QuadratDrän grau. Stand: 01.04.2025.

Ökopflastersteine online kaufen

Eine Steinfläche aus Ökopflaster ist eine wasserdurchlässige Bodenbefestigung. Niederschlag wird aufgrund eines erhöhten Porenvolumens der Pflastersteine durch den Stein in den Untergrund abgeleitet. Entgegen des herkömmlichen Grundsatzes, dass Wasser nicht in Baukonstruktionen eingebunden werden soll, fördert dieses Baukonzept eine andere Denkweise zutage. Um den ökologischen Aspekt aufzugreifen, soll Regen direkt in den Boden geführt und so in seinem natürlichen Kreislauf unterstützt werden. Aufgrund der feuchtigkeitsdurchlässigen Beschaffenheit des Steins, erfolgt eine schnelle Versickerung.

Die Verwendung der Ökopflastersteine

Die Pflastersteine zu verlegen ist mit ein wenig Übung für die meisten Handwerker kein Problem. Grundsätzlich ist das Gleiche zu beachten, wie bei jedem anderen Pflasterprojekt auch. Ein entsprechender Untergrund mit einer vordefinierten Einfassung muss vorhanden sein. Damit die Versickerung des Niederschlags auf den Flächen funktioniert, bedarf es eines Komplett-Systems. Es genügt nicht, wenn der Pflasterbelag Niederschlag hindurchlässt, der Untergrund hingegen nicht. Das Fugenmaterial und die Bettung der Steine sollten auf die Hydrosteine abgestimmt sein. Sollte ihr Boden nicht genügend Wasserdurchlässigkeit aufweisen, macht ein Einsatz von Sickersteinen keinen Sinn. Ein Test zur Überprüfung kann helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Wissenswertes über Öko Pflastersteine

Ökopflaster besitzt zwar eine griffige Oberfläche, hält jedoch keinen Extrem-Belastungen stand. Somit ist Sickerpflaster nicht für alle Umwelt-Bereiche geeignet. Zum Einsatz kommt es hauptsächlich auf Rad- und Gehwegen, Schulhöfen oder Fußgängerzonen. Auch als Ersatz für Terrassenplatten kann dieses Pflaster Verwendung finden. Für Straßen sind diese Pflastersteine nicht verwendbar, da sie keine sehr hohe Tragfähigkeit haben. Demnach ist ein Befahren der Ökopflasterflächen durch LKWs nicht vorgesehen.
Die Verwendung der Hydrosteine kann Geld sparen. Viele Städte wie beispielsweise München gehen dazu über, nicht vollversiegelte Flächen indirekt finanziell zu fördern. Die Ableitung von Niederschlagwasser wird teilweise von Gemeinden in Rechnung gestellt. Da bei Ökosteinen das Ganze versickert, fallen diese Kosten nicht an. Es kann somit einiges gespart werden. Wer mit dem Gedanken spielt, sein Grundstück zu bepflastern, sollte diesen Aspekt nicht außer Acht lassen und bei seiner Stadt oder Gemeinde Informationen einholen, bzw. entsprechende Anträge stellen. Zusätzlich kommt noch der positive Gedanke, etwas Wertvolles fürs Ökosystem und die Umwelt geleistet zu haben.
Bei starken Regenfällen können versiegelte Pflasterflächen dazu führen, dass Aqua-Ableitungen in die Kanalisation zu Überlastungen dieser oder zu Überschwemmungen führen. Mit Sickersteinen beugt man dieser Problematik vor. Somit wird zusätzlich etwas für die Allgemeinheit getan.

Vor- und Nachteile des Ökopflasters

Sickersteine haben wenige Nachteile, wasserdurchlässige Pflanzensysteme jedoch viele Vorzüge. Während die Ursprungsform der Ökosteine, die Rasengittersteine, viel Raum für Pflanzen und Unkraut ließen, ist die Bewachsung der Hydrosteine mit Vegetation stark eingedämmt. Somit ist eine glatte und ansehnliche Oberfläche gewährleistet. Rasengitter ist aufgrund der großen Öffnungen nicht gut begehbar. Mit den kleinen Porenöffnungen der modernen Ökosteine ist die Gefahr der Stolperfalle gebannt.

Vorteile Nachteile
Umweltaspekt Ungeeignet für Schwerlastverkehr
Finanzielle Förderung möglich Hohe Empfindlichkeit gegen Streusalz
Keine Pfützenbildung
Griffige Oberfläche

Achtung: Im Winter kein Streusalz verwenden, dies führt zu Fleckenbildungen und Schäden am Stein.

Redaktioneller Hinweis: Trotz größter Sorgfalt bei der Recherche und Erstellung unserer Inhalte bitten wir Sie, stets die Gegebenheiten vor Ort sowie die Hersteller-Hinweise am jeweiligen Produkt zu beachten. Wir bemühen uns, alle Informationen korrekt, vollständig und aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie dafür übernehmen.

Interessante Kategorien
ACO Entwässerungsrinnen KANN Terrassenplatten Gartenzaun Gartentore Zisternen

Passende Ratgeber