Dachdämmung
Für optimale Energieeinsparungen
bei den Heizkosten.


Pro Clima Dampfbremsbahnen
Die Bahnen tragen zu einem wohngesunden Klima bei und gewährleisten eine hohe Sicherheit vor Feuchteschäden und Energieverlusten.
Pro Clima Dampfbremsen kaufen



Wärmedämmung für das Dach
Bei nicht gedämmter Dachfläche kann es zu einem Wärmeverlust von etwa 30 Prozent kommen – daher ist es wichtig, das Dach gut zu dämmen. Neben der Fassade ist das Dach der größte Bereich, bei dem Wärmeverluste entstehen.Bei der Dämmung für das Haus gibt es verschiedene Arten:
- Untersparrendämmung: Hier werden die Dämmstoffe, wie ISOVER-Untersparrenfilz, unter den Sparren angebracht. Verwendung findet sie bei bereits bewohnten Gebäuden. Sie dient als zusätzliche Dachdämmung, weniger als alleinige Maßnahme.
- Zwischensparrendämmung: Sie ist die klassische Methode der Dachdämmung. Der Raum zwischen den Dachsparren wird mit Dämmstoffen, wie Rockwool-Klemmfilz, gefüllt. Die vorhandene Verkleidung wird entfernt, dafür hat man eine bessere Dämmwirkung als bei einer Untersparrendämmung. Als Klemmfilz verbindet Glaswolle einen geringen Materialpreis mit einer einfachen Montage.
- Aufsparrendämmung: Man bringt die Dämmstoffe auf den Dachsparren an. Diese Dämmung ist mit einer neuen Dacheindeckung verbunden. Sie ist die sauberste und platzsparendste Dachdämmung, jedoch auch kostenintensiv.
- Dachbodendämmung: Bei dieser Dämmmethode wird der Dachboden gedämmt. Wenn das Dachgeschoss unbewohnt bleibt und zum Beispiel als Abstellraum genutzt wird, ist diese günstige Möglichkeit sinnvoll.
Gibt es eine Dämmpflicht?
Mit der geänderten Energieeinsparverordnung (EnEV) gilt ab 2016, dass das Nachrüsten der gegebenenfalls bereits vorhandenen Dachdämmung zur Pflicht wird. Zuvor wurde die Verordnung so verstanden, dass ein Dach, das bereits eine Dämmung besaß, nicht mehr angefasst werden musste, um die Dämmung zu verbessern. Nun gibt es eine Pflicht zur Dachdämmung – entweder wird die oberste Geschossdecke oder das Dach selbst im Nachhinein gedämmt. Hier strebt der Gesetzgeber ein U-Wert von maximal 0,24 Watt pro Quadratmeter und Kelvin (W/qmK) an.
Wer prüft die Dämmmaßnahmen?
Eine mögliche Prüfung der Maßnahmen obliegt der Bauaufsicht. Grundsätzlich ist der Bauherr für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich. Dem Eigentümer droht ein Ordnungsgeld von bis zu 50.000€, wenn er die Anforderungen der EnEV nicht einhält. Dies gilt seit 2005.
Gibt es eine staatliche Förderung?
Für eine Dachdämmung gibt es in praktisch allen Fällen eine Förderung. Durch sie senken sich die Investitionskosten der Dach-Dämmung und die Amortisationszeit verkürzt sich. Die KfW-Bank bietet zum einen zinsgünstige Kredite an, zum anderen auch Zuschüsse für Maßnahmen der Dämmung (Kosten für Handwerker und Material). Für eine Dach-Dämmung gibt es die Programme 430 (Zuschuss) und 152 (Kredit). Die Anträge für beide Programme müssen die Bauherren zusammen mit einem Energieberater und vor der Umsetzung stellen. Der KfW-Zuschuss 430 übernimmt 10% der Sanierungskosten (maximal 5000€).
Ökologische Dämmstoffe
Vorteile | Nachteile | Häufige Anwendungsbereiche | Wärmeleitfähigkeit (W/qmK) | |
---|---|---|---|---|
Schafwolle | gute Schallabsorptionseigenschaften Feuchtigkeitregulierend Baut Schadstoofe ab Wohngesund |
|
|
0,035 bis 0,045 |
Hanf | Kompostierbar Feuchtigkeitsausgleichend Für Allergiker geeignet Wohngesund |
|
|
0,040 |
Holzfaser | Diffusionsoffen Kompostierbar |
|
|
0,040 bis 0,083 |
Jute | Gute Wärmedämmung Guter Hitzeschutz |
|
|
0,038 bis 0,040 |
Zellulose | Geringer Energiebedarf bei der Herstellung |
|
|
0,042 |
Herkömmliche Dämmstoffe
Vorteile | Nachteile | Häufige Anwendungsbereiche | Wärmeleitfähigkeit (W/qmK) | |
---|---|---|---|---|
Glaswolle | Gute Dämmeigenschaft Gute Brandschutzeigenschaften |
|
|
0,032 bis 0,040 |
Polystyrol | Einfach zu verarbeiten Feuchtebeständig |
|
|
0,032 bis 0,035 |
PU-Hartschaum | Druckfest, formstabil und leicht Wasserabweisend |
|
|
0,032 bis 0,045 |
Steinwolle | Leichte verarbeitung Preisgünstig Schwer zu entzünden |
|
|
0,035 bis 0,048 |
Redaktioneller Hinweis: Trotz größter Sorgfalt bei der Recherche und Erstellung unserer Inhalte bitten wir Sie, stets die Gegebenheiten vor Ort sowie die Hersteller-Hinweise am jeweiligen Produkt zu beachten. Wir bemühen uns, alle Informationen korrekt, vollständig und aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie dafür übernehmen.